Aktuelles aus Dellnhausen

Hier finden Sie immer die neuesten Nachrichten aus und rund um Dellnhausen! Wir halten Sie auf dem Laufenden darüber, was es bei uns an wissenswerten Neuigkeiten gibt. Also kommen Sie wieder vorbei - wir freuen uns auf Sie und Ihr Interesse an Dellnhausen!
Ältere Informationen finden Sie auf unserer Homepage im Archiv.
Quelle Bild News: by Tim Reckmann / pixelio.de
- Details

Unser Bild zeigt die 2. Vorsitzende des Dorfvereins Maria Fuchs bei der Übergabe
des Präsentkorbs an den scheidenden Vorsitzenden Martin Kraft
Gut zehn Jahre leitete Martin Kraft seit der Vereinsgründung im Jahr 2014 als 1. Vorsitzender den Dellnhauser Dorfverein. 
Dabei konnten im Ort Dellnhausen in dieser Zeit viele positive Vorhaben verwirklicht, angepackt und auf den Weg gebracht werden. Angefangen bei der Anschaffung einer Tempoanzeige (Smiley) an der vielbefahrenen Staatsstraße St 2045 über die Umsetzung einer Homepage für den Ort Dellnhausen, der Anschaffung eines öffentlich zugänglichen Defibrillators beim Getränkemarkt Thumann, die Gründung der Dellnhauser Showdamen im Dellnhauser Dorfverein, die Durchführung des Dellnhauser Dorffaschings, die Heimatgschichtn auf münchen.tv und tv.ingolstadt aus Dellnhausen, den Jubiläumshoagart zum 10-jährigen Bestehen des Dorfvereins im Jahr 2024 bis hin zum großen Jubiläum der Dellnhauser Showdamen im Jahr 2025 seien hier exemplarisch nur einige Projekte und Eckpunkte aufgezählt.
Auf Grund von Satzungsmodalitäten musste Martin Kraft nun sein Amt als Vereinsvorsitzender aus privat veranlassten Gegebenheiten abgeben. Stellvertretend für den Dorfverein bedankten sich aus diesem Anlass die 2. Vorsitzende Maria Fuchs, die Beisitzerin Sandra Eberwein sowie der Kassier Robert Eberwein mit einem Präsentkorb beim scheidenden 1. Vorstand für das geleistete ehrenamtliche Engagement.
"Ich habe dieses Amt immer sehr gerne ausgeübt und bin stolz darauf, dass ich diesen Verein zehn Jahre führen durfte und mich in diesem Rahmen für diesen großartigen Ort Dellnhausen und seine Bewohnerinnen und Bewohner einsetzen konnte.", betonte Kraft bei der Übergabe des Geschenks. Dabei hob er jedoch auch hervor, dass diese Aufgabe ohne die überwältigende Unterstützung der Vereinsmitglieder nicht möglich gewesen wäre. Vor allem an die Vorstandschaft, welche stets mit Rat und Tat zur Seite stand, richtete er einen ausdrücklichen Dank.
"Auch wenn mir der Abschied schwer fällt, freut es mich mich umso mehr, dass mit Klaus Stuhlreiter ein optimaler Nachfolger als Vorsitzender für die Vereinsspitze gefunden wurde, der den Dellnhauser Dorfverein weiter in die Zukunft führt.", fügte Martin Kraft seinen Worten hinzu.
- Details
|   | 
|  Die neu gewählte Vorstandschaft des Dellnhauser Dorfverein von links nach rechts: | 
Am 30.09.2025 fand im Schützenstüberl in Abens die Mitgliederversammlung des Dellnhauser Dorfvereins e. V. statt. In diesem Rahmen gab der bisherige 1. Vorsitzende Martin Kraft, welcher den Dorfverein seit seiner Gründung gut zehn Jahre führte, sein Amt auf Grund von Satzungsmodalitäten ab und konnte dieses aus persönlich veranlassten Umständen nicht mehr weiterführen. 
Künftig lenkt nun Klaus Stuhlreiter als 1. Vorsitzender die Geschicke des Dellnhauser Dorfvereins und führt diesen weiter in die Zukunft. Unterstützt wird er dabei von der 2. Vorsitzenden Maria Fuchs, der Schriftführerin Margit Fuchs, dem Kassier Robert Eberwein sowie den beiden Beisitzerinnen Karin Kraft und Sandra Eberwein. Somit wurde die weitere und zeitgleich bisherige Vorstandschaft von den Anwesenden gesamt für die nächsten vier Jahre in ihren Ämtern bestätigt.
|   |   | 
| Der neue Vorsitzende des Dorfvereins: Klaus Stuhlreiter | Der bisherige Vorsitzende des Dorfvereins: Martin Kraft | 
Die Aufgabe der Kassenprüferinnen übernahmen Stefanie Breu und Stefanie Schwab. Letztere rückt für den bisherigen Kassenprüfer Andreas Breu nach, welcher sein Amt ebenfalls nicht mehr antrat. Für die Aufgabe des technischen Beauftragten stellte sich erneut Gerhard Fuchs zur Verfügung. Verstärkung bekommt er dabei neu von Rudi Wörl.  Um die Jugendarbeit im Verein kümmert sich, wie auch bisher, Claudia Fuchs, welche als Vorsitzende der KLJB Dellnhausen/Abens bestens für dieses Amt geeignet ist. Als Ansprechpartnerin für den beim Getränkemartk Thumann installierten Defibrillator steht nun Stefanie Breu zur Verfügung. Auch der scheidende Vorsitzende Martin Kraft bleibt dem Dellnhauser Dorfverein in seiner Funktion als Webmaster und Pressebeauftragter erhalten.
Der Dellnhauser Dorfverein e. V. bedankt sich bei sämtlichen Personen, die sich für die Übernahme eines Amtes bereit erklärten. Ein Dank ergeht hier auch an Martin Kraft und Andreas Breu, für ihr bisheriges Engagement und die geleistete Arbeit im Dorfverein.
Mehr über den Dellnhauser Dorfverein erfahren Sie auch auf unserer Homepage unter "Der Dellnhauser Dorfverein".
- Details

Michael Eberwein 
*03.06.1963  ✟ 08.06.2025
Leiter und Chef der Dellnhauser Musikanten und Gründer sowie Initiator des Dellnhauser Volksmusikfestes
Der Ort Dellnhausen trauert um Michael Eberwein, der leider viel zu früh von uns ging. Michael war Leiter der bekannten Dellnhauser Musikanten, welche er im Jahr 1990 von seinem Vater Michl Eberwein übernahm. Nach seinem Abitur am Camerloher Gymnasium in Freising war er beim Heeresmusikkorps 4 in Regensburg. Er studierte Trompete beim Kammervirtuosen Gerd Zapf in München (Bayerische Staatsoper).
 Nicht nur mit seinen Dellnhauser Musikanten war er weit über die Grenzen Dellnhausens, der Hallertau und Bayerns hinaus bekannt. Mit dem Tanzorchester EMZWO gründete und leitete er zusätzlich eine weitere namhafte Formation. Auch das überregional bekannte Dellnhauser Volksmusikfest rief Michael Eberwein 2002 ins Leben und präsentierte als Organisator so vielen Gästen aus nah und fern unzählige Volksmusikgruppen unterschiedlichster Stilrichtungen im Rahmen dieses Großevents. Die bayerische Volksmusikszene verliert mit Michael einen ihrer ganz großen Musiker.
Aber nicht nur an seine musikalischen Verdienste möchten der Dellnhauser Dorfverein und die Dorfgemeinschaft hier an dieser Stelle erinnern. Mit Michael Eberwein verliert die Dorfgemeinschaft gleichzeitig einen guten Freund, Weggefährten und Kameraden, der sich stets für das Zusammenleben im Dorf eingesetzt hat. Zudem muss der Dellnhauser Dorfverein e. V. mit Michael von einem seiner Mitglieder Abschied nehmen.
"Auch wenn der letzte Takt gespielt und die letzte Note verklungen ist, so klingt das Lied der Hoffnung in unseren Herzen weiter. Es ist die Melodie der Erinnerung, die uns weiterträgt, bis wir sie eines Tages wieder mit Dir zusammen im Duett spielen werden."
(Martin Kraft 2025)
Lieber Miche - wir werden Dir stets ein ehrenvolles Andenken bewahren!
Dellnhauser Dorverein e. V. im Namen aller Bewohner von Dellnhausen
 
 