Archiv

293245 web R K B by RainerSturm pixelio.de

Damit Sie über vergangene Aktivitäten in Dellnhausen informiert sind, werden alle wissenswerten Infos hier zum Nachschlagen für Sie archiviert. So können Sie auch sehen, was sich in unserem Dorf alles ereignet hat. Aktuelle Infos finden Sie auf unserer Homepage unter "Aktuelles aus Dellnhausen".

Quelle Bild "Archiv": by Rainer Sturm / pixelio.de

Ordensverleihung

Mit einem Faschingsorden überraschte die Vorstandschaft des Dellnhauser Dorfvereins den 1. Vorstand Martin Kraft. Überreicht wurde dieser am 04.02.2023 in der Hopfanlandhalle Au i. d. Hallertau im Rahmen des Balls der Hallertau. Die Hofmaschine der Narrhalla Au Claudia Obermeier bat den ersten Vorstand mit folgenden Worten zur Ordensverleihung durch das Auer Prinzenpaar Prinzessin Annika I. hoch zu Ochsenritt und Salsaschritt & Prinz Robert III. von meisterlicher Pries:

"Wir als Narrhalla wissen wie vui Abad dahintersteckt, als Vorstand von am Verein mitnanda wos afd Fias zu stellen. Die Dellnhauser warn scho imma große Fans von unsere P'Auer Dancers und wir warn scho imma Fans vo Leid de im Dorf mitnanda obackan und Kultur und Gemeinschaft fördern. Dei Vorstandschaft vom Dorfverein is imma für a Überraschung guad und wui dir auf diesem Weg in Vertretung firs ganze Dorf für dei Engagement und all deine bisherigen Dienste Danke song, lieber Martin Kraft hol da dein absolut verdienten Faschingsorden."

Der 1. Vorstand freute sich sehr über diese Ehre und bedankte sich bei der Vorstandschaft, sowie beim gesamten Verein für diese gelungene Überraschung.

Foto: Sandra Eberwein

 

Adventskalender Laternen

Ein besinnliches Türchen des lebendigen Adventskalenders im Markt Au i. d. Hallertau konnte vom Dellnhauser Dorfverein am 17. Dezember 2022 am Hof der Familie Stuhlreiter geöffnet werden. Bevor Organisator Lutz Bauer die erschienenen Gäste begrüßte, wurde das Türchen von Frieda mit der Triangel offiziell eingeläutet.

Adventskalender Frieda  Adventskalender Feuer 

Im Anschluss daran sangen alle zusammen, begleitet von der Dellnhauser Droabodnmuse und Ronja Bauer, das Lied "Wir sagen Euch an den lieben Advent". Unter dem Motto des 17. Türchens "Wunderbare Weihnachtszeit" las der Dorfvereinsvorsitzende Martin Kraft dann die Geschichte "Wo is denn da Nikolaus?". 

Adventskalender 1  Adventskalender 2 

Den Abschluss bildete traditionell das gemeinsame Lied "Dicke rote Kerzen", welches wieder festlich von der Dellnhauser Droabodnmuse begleitet wurde.

Bevor man dieses gelungene 17. Türchen mit Kinderpunsch, Glühwein und Lebkuchen ausklingen ließ, bedankten sich Lutz Bauer und Martin Kraft bei allen erschienenen Gästen, der Dellnhauser Droabodnmuse, allen Helferinnen und Helfern und natürlich bei den Gastgebern Sonja und Klaus Stuhlreiter.

Die Bilder können Sie in der Fotogalerie auch vergrößert ansehen: >Zur Fotogalerie

Weitere Termine des lebendigen Adventskalenders 2022 finden Sie hier: >Zu den Terminen

Fotos: Sonja Stuhlreiter, Lutz Bauer, Martin Kraft
Hinweis: Der Dellnhauser Dorfverein e. V. ist nicht Veranstalter des lebendigen Adventskalenders, sondern beteiligt sich als Mitwirkender an der Veranstaltungsreihe im Markt Au i. d. Hallertau.

Bierbrauen 2  Bierbrauen 3  Bierbrauen 1 

Einen sehr interessanten Tag erlebten die Besucherinnen und Besucher beim Schaubrautag in Dellnhausen. Mit Brauingenieur Ludwig Deller konnte man für diese gelungene Veranstaltung einen absoluten Profi in Sachen Brauen und Bierherstellung gewinnen. Schritt für Schritt erklärte er den Anwesenden die einzelnen Brauvorgänge über das Einmaischen, das Läutern, das Kochen der Würze mit Hopfengaben bis hin zum Kühlen mit Zugabe der Hefe. Dabei gab er nicht nur Einblicke in die Brauvorgänge, sondern konnte auch nebenbei viele wissenswerte Details und Anekdoten über das Bier berichten.

Auch die Teilnehmerinnen und Teilnehmer des Hallertauer Radltags legten beim Brautag in Dellnhausen einen Stopp ein und ließen sich bei einer Erfrischung von Ludwig Deller das Bierbrauen erklären.

Der Dellnhauser Dorfverein e. V. bedankt sich ganz herzlich bei Ludwig Deller für diesen tollen Tag.

Ein Dank geht auch an alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer, an Johannes Obermaier, Karin Kraft, Franziska Kraft und unseren technischen beauftragten Ludwig Erl für die Mithilfe bei den Vorbereitungen und der Organisation, sowie an Elisabeth Erl welche aus der Biertreber für die Anwesenden zur Verpflegung ein leckeres Terberbrot gebacken hat.

Die Rohstoffe wurden übrigens von unserem Sponsor "Hopfen und mehr" geliefert.

Mehr Bilder vom Brautag finden Sie in der Fotogalerie: >Zur Fotogalerie

Fahrzeugsegnung 34  Fahrzeugsegnung 39 

 

Der Dellnhauser Dorfverein e. V. war am 24.07.2022 zur Fahnenwiederweihe mit Fahrzeugsegnung bei der Freiwilligen Feuerwehr Abens eingeladen. Auf diesem Weg bedankt sich der Dellnhauser Dorfverein ganz herzlich für die Einladung und wünscht der Freiwilligen Feuerwehr Abens viel Freude mit ihrer neu renovierten Fahne, sowie mit dem neuen Tragkraftspritzenfahrzeug (TSF) allzeit gute Fahrt und bei ihren Einsätzen stets gesunde Rückkehr und Gottes Segen.

Fahrzeugsegnung 51  Fahrzeugsegnung 94 
Braukurs 

 Unser Bild (Mitte) zeigt von links nach rechts: Das Brauteam Selina, Maren und Martin, sowie Biersommelier Simon und Conny, welche
sich super um die Verpflegung Kursteilnehmer*innen kümmerte.

An einem Braukurs hat der 1. Vorstand Martin Kraft am 25.06.2022 teilgenommen und konnte dabei gleichzeitig einen der  Sponsoren der Internetseite des Dellnhauser Dorfvereins e. V., die Firma Hopfen und mehr (www.hobbybrauerversand.de) und deren Brauakademie Argental (www.brauakademie-argental.de), in Rudenweiler/Tettnang besuchen.
Im Rahmen eines unterhaltsamen Brautages, durch den Biersommelier Simon führte, erfuhren die Teilnehmer*innen alles Wissenswerte über das Bierbrauen und durften ihren eigenen Sud vom Einmeischen bis hin zur Einlagerung im Gärbottich begleiten. Für die optimale und hervorragende Verpflegung sorgte Conny. In kleinen Teams entstand somit ein ganz individuelles Bier, welches jede*r Teilnehmer*in nach dem Reifeprozess in einem 5-Liter-Fass erhält und verkosten darf.
Im Hinblick auf einen geplanten vereinsinternen Brautag ist der erste Vorstand somit auch bestens mit dem theoretischen und praktischen Wissen für dieses Vorhaben gerüstet.

 

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.